Laufhausfinder Header 15

 

 Laufhaus Neunkirchen

  Ludwig van Beethovengasse 13 | 2620 Neunkirchen

 

Werbung

Kurzbeschreibung

Fast so einfach, wie beim Einkaufen, doch so viel schöner. Der Gast bummelt durch das Haus und schaut sich die erotischen Bilder bei den einzelnen Appartements an und liest die Spezialitäten der Dame. Findet er die richtige Gespielin, tritt er ein und benutzt sie nach seinem Gutdünken. Zwanglos, geil und absolut diskret. Empfehlenswert.

Werbung

Öffnungszeiten

Das Laufhaus hat derzeit geschlossen.

Alternative gefällig? Diskrete Dates noch heute*

WochentagÖffnungszeiten
Montag10:00 – 01:00
Dienstag10:00 – 01:00
Mittwoch10:00 – 01:00
Donnerstag10:00 – 01:00
Freitag10:00 – 01:00
Samstag10:00 – 01:00
Sonntag10:00 – 01:00

Sonderöffnungszeiten (Feiertage etc.) werden hier nicht beachtet.

Info: Laufhäuser und Bordelle dürfen ab 19.Mai 2021 wieder öffnen. Bitte erkundige dich beim jeweiligen Haus bezüglich der aktuellen Situation und den aktuellen Öffnungszeiten. Die Regelungen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Bitte beachtet die Regeln der Häuser.

Schicke uns Deine Erfahrung mit dem Laufhaus Neunkirchen

laufhaus-erfahrungen-schicken

Schicke uns deine Erfahrungen

    Laufhäuser ganz bei dir in der Nähe:

    Laufhaus in Wien | Laufhaus in Salzburg | Laufhaus in Oberösterreich (OÖ) | Laufhaus in Niederösterreich (NÖ) | Laufhaus in Kärnten | Laufhaus in der Steiermark | Laufhaus im Burgenland | Laufhaus in Tirol | Laufhaus in Vorarlberg

    Laufhaus in GrazLaufhaus in Linz | Laufhaus in Klagenfurt | Laufhaus in Wels | Laufhaus in Braunau | Laufhaus in Neunkirchen | Laufhaus in Leoben

     

    Laufhaus Neunkirchen

    Verbinden Sie Ihren Besuch mit weiteren Highlights

    Neunkirchen gehört zu den ältesten Siedlungen des Wiener Beckens. Zahlreiche Funde, wie beispielsweise ein keltisches Gräberfeld aus der mittleren La-Tène-Zeit, belegen, dass hier schon 150 v Chr. Menschen gelebt hatten. Ob es damals auch schon Laufhäuser in Neunkirchen gegeben hat, ist aber nicht bekannt.

    Der Ort mit heute knapp 12.000 Einwohnern durchlebte in den über 2000 Jahren, die seit der ersten Benennung vergangen sind, einige Höhen und Tiefen. Ihre Hochzeiten erlebten die Einwohner während der römischen Besetzung 30 bis 400 n.Chr., im frühen Mittelalter und in der Zeit der Industrialisierung. Allerdings wurde der Ort auch mehrfach Opfer verschiedener Katastrophen, wie große Brände, Cholera- und Pestepidemien oder die fast vollständige Zerstörung durch die Osmanen 1683. Seinen Namen verdankt der Ort im Übrigen nicht etwas dem Umstand, dass dort neun Kirchen stehen oder standen, vielmehr leitet sich der Stadtname von „Neue Kirche“ ab, der wiederum aus der Bezeichnung „Nahe der neuen Kirche“ hervorging.

    Neunkirchen hat Geschichte

    Auch wenn man der Meinung sein könnte, ein solch kleiner Ort könnte seinen Besuchern nicht viel zu bieten haben, Neunkirchen ist aufgrund seiner Geschichte definitiv einen Besuch wert. Besonders das Flanieren in der Altstadt ist ein Erlebnis, stehen dort doch 42 denkmalgeschützte Gebäude aus den verschiedenen Epochen. Dazu gehören beispielsweise die Stadtpfarrkiche, das alte Rathaus und die 14 Meter hohe Dreifaltigkeits-Pestsäule, welche zum Gedenken an die Cholera- und Pestepidemien im 18ten Jahrhundert errichtet wurde. Doch auch die vielen anderen Gebäude und Geschäftshäuser, welche noch aus den Jahren um das 16te und 17te Jahrhundert stammen und sich nahtlos in die Reihen der neueren Bauten einfügen.

    Neunkirchen hat sich im Laufe der letzten 50 Jahre intensiv zu einem Shoppingparadies gemausert, das belegen auch die zahlreichen Geschäfte jeder Branche und die vielen Gasthäuser und Cafés, welche immer gut besucht sind. Das Restaurant „Der Weiße Paragraph“ zählt hier für Gäste genauso zur Pflicht wie das Spezialitäten-Café „Zucker & Salz“, wer diese beiden Locations nicht besucht, verpasst wirklich etwas. Gleiches Gilt auch für einen verpassten Besuch in einem der weithin bekannten Laufhäuser in Neunkirchen, welche vor allem die männlichen Besucher begeistern werden.

    Nach dem Laufhaus ins Museum?

    Weitere unverzichtbare Highlights für die Gäste der Stadt sind das Städtische Museum, „Die kleine Galerie“ in der Triester Straße, das Motorradmuseum und natürlich die vielen Veranstaltungen rund um die Neunkirchner Kammermusiktage.

    Um den Gästen ihren Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten, finden sich in den umliegenden Hotels endlose Möglichkeiten der Entspannung, der Erholung und der Zerstreuung. Von kulinarischen Reisen um die ganze Welt, über Bade-, Sauna- und Massageangebote bis hin zur Wellnessoase findet sich alles Erdenkliche in den Angeboten. Und wem der Sinn nach etwas Verruchtheit und Erotik steht, der besucht eines der bekannten Laufhäuser in Neunkirchen, welche ein nicht minder attraktives Angebot für Ihre Gäste parat halten, nicht nur für die Herren.